Noël normand Rouen 1474

Basel
So 18.12.22 Saint-Ursanne, Zürich, Basel Bern, Liestal, Brugg

Hans Memling, Tafelmalerei, Christus mit musizierenden Engeln, 1483/92 s, inv. no. 778-780, photo: Rik Klein Gotink, Collection KMSKA - Flemish Community

Das Weihnachtsspiel von Rouen

W

ie in den Städten und auf dem Land üblich wird die Weihnachtsgeschichte erzählt. Die französischen Verse des Rouen-Spiels werden den Melodien unterlegt, die in wunderschön dekorierten Liederbüchern überliefert sind. Musik und Text verschmelzen in der einzigartigen und farbenprächtigen Interpretation dieses Werkes. Die vermeintlichen Nebencharaktere rücken ins Blickfeld: Engel singen mit Laute, Harfe und Orgel, Hirten schmücken ihre Melodien mit pastoralen Klängen von Fidel und Flöte, Dudelsack und Drehleier.

Grace Newcombe – Gesang, Harfe
Tessa Roos – Gesang, Glocken
Matthieu Romanens – Gesang
Raitis Grigalis – Gesang
Tobie Miller – Drehleier, Blockflöte, Gesang
Marc Lewon – Plektrumlaute, Gittern, Gesang
Rui Stähelin – Plektrumlaute, Gesang
Baptiste Romain – Fidel, Rebec, Dudelsack, Gesang
Tabea Schwartz – Viola d’arco, Blockflöte
Claire Piganiol – Organetto, Harfe, Blockflöte

Leitungsteam: Elizabeth Rumsey, Grace Newcombe und Baptiste Romain

Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. David Fallows

Einführung um 17:45 mit David Fallows

«Dudelsack und Drehleier»
Instrumentenschau für Kinder und interessierte Erwachsene
Falknerstr. 36, Musiktreff, 2. Stock, SO 18. Dezember, 16:00 Uhr

Konzertorte der ReRenaissance-Tournee 2022:

  • Collégiale St.-Ursanne (Das Konzert wurde durch Gabriel Wolfer an der Orgel bereichert.)
  • Barfüsserkirche, Historisches Museum Basel
  • Wasserkirche Zürich
  • Franz. Kirche Bern
  • Stadtkirche Liestal
  • Stadtkirche Brugg

Download Flyer

Livre D'heures Rouen 1470

Video

Rouen 1474 and the Great Swissmas Tour

Rouen 1474 und die grosse Schweizer Tour mit einem Weihnachtsspiel von 1474
Wir stellen Ihnen ein paar von ihnen im Detail vor: das Organetto, das Rebec, den Gittern und den Dudelsack.

Frohe Weihnachten und ein Gutes 2023!

Weihnachtspostkarte Tournee Noël normand: Frohe Weihnachten und ein gutes 2023
Videoclip von Didier Samson.

«Un Noël normand – Rouen 1474»

Konzert vom 18.12.2022. Barfüsserkirche, Historisches Museum Basel. Video: Oren Krischenbaum

Interview

Interview mit der Drehleier-Spielerin, Blockflötistin und Sängerin Tobie Miller, anlässlich des Programms «Noël normand» im Dezember 2022

Thomas Christ: Liebe Tobie, ich freue mich sehr, eine international bekannte Virtuosin eines relativ unbekannten Instrumentes – der Drehleier – zu interviewen. Deine Mutter war Geigerin, du bist in Kanada aufgewachsen, erzähle uns bitte, wie du in der Neuen Welt den Weg zur Alten Musik gefunden hast. Du hast ja bereits bevor du nach Basel kamst in Montreal an der McGill University Alte Musik studiert.

Tobie Miller: Dankeschön! Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, an diesem Projekt beteiligt zu sein! – Ich schätze, dass meine Liebe zur Alten Musik schon früh begann (in der Kindheit und in den Teenagerjahren), aber die Entscheidung, weiter zu verfolgen, war definitiv ein Akt der Teenager-Rebellion! Als Kind spielte ich Geige, Klavier und sang – in einem Kinderchor wurde ich dazu inspiriert, Blockflöte zu spielen (ich war neidisch auf einige Kinder, die es in der Schule lernten). Das wurde zu einer Art Leidenschaft …

 

und als Teenager verbrachte ich viele Stunden damit, meiner Sammlung alter Aufnahmen von Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance zu lauschen (das war in der Zeit, als es noch Hipster-Plattenläden aus zweiter Hand gab, und ich erwarb eine ansehnliche Auswahl an LPs). In meiner Familie war jedoch die Erwartung gross, dass ich, wenn ich Musik studierte, einen modernen klassischen, «orchestralen» Weg einschlagen würde – meine Mutter war Geigerin, und mein Vater hatte 50 Jahre lang die Position der Solotuba im Orchestre Symphonique de Montréal (und davor im Vancouver Symphony Orchestra) inne. Ich wurde sehr ermutigt, in seine Fussstapfen zu treten, und begann sogar mein offizielles Studium als moderne Flötenspielerin (Querflöte). Um es kurz zu machen, ich hasste dieses Studium total und brach es am Ende des ersten Jahres ab, als ich entdeckte, dass es dort eine fantastische Abteilung für Alte Musik gab. So kam es, dass ich meine Blockflöten entstaubte und im Alter von 17 Jahren mein Studium der «Alten Musik» begann – sehr zum Entsetzen meiner Eltern. Ich absolvierte sowohl ein Diplom als auch einen Bachelor of Music an der McGill University, bevor ich 2004 nach Basel zog.

TC: Manchmal kommt es mir vor, als sei die Drehleier eine Art Übergangs- oder Zwischeninstrument zwischen Geige und Orgel. Kann man die Komplexität der Tonerzeugung und der Dynamik in ein paar Worten erklären? Da wird ja nicht bloss gedrückt und gedreht, sondern auch «geschnarrt» und mit dem Handgelenk geschlagen.

TM: Die Drehleier ist so etwas wie ein mittelalterlicher Computer! Du hast völlig recht, dass sie die Technik von Streichinstrumenten und Orgeln (dazu später mehr) vereint – die Saiten werden mit einem hölzernen Rad (Kreisbogen) gestrichen und können zum einen in Melodiesaiten mit Klaviatur (hölzerne Tangenten auf den Tasten verkürzen die Saiten) und zum anderen in Bordunsaiten, die eine Begleitnote halten, unterschieden werden. Eine Besonderheit, die zum ersten Mal zum Ende des 14. Jahrhunderts auftaucht, ist der bewegliche und rhythmische Steg (Schnarre), ähnlich wie bei der Tromba Marina – es handelt sich dabei um den Steg einer der Bordunsaiten, die durch kleine Handbewegungen der/s Spielers/in gesteuert wird, die Akzente auf verschiedenen Teilen der Drehung setzen. Dadurch entsteht ein rhythmischer Impuls (Schnarren).

TC: Wie kommt die Drehleier, die doch auch Drehgeige heissen könnte, in den anderen Sprachen zu völlig anderen Namen, zu «vielle à roue» in Frankreich oder zu «hurdy-gurdy» in England?

 TM: Ursprünglich hiess das Instrument entweder «Organistrum» oder eine landessprachliche Version von «Symphonie» (chifonie, sinfonia usw.) betitelt.  Der erstere Name wird heute meist für die grossen Instrumente verwendet, die von zwei Musikern gespielt werden, der letztere für die kleineren, tragbaren Instrumente ab etwa dem 13. Jahrhundert (eine klare Abgrenzung der Begriffe bleibt aber im Mittelalter unmöglich). Im Laufe von 900 Jahren kam es in verschiedenen Sprachen und Regionen zu eigenen Namen, als das Instrument in verschiedene Gesellschaftsschichten und Musizierstilen Eingang fand: Diese Namen haben manchmal einen Bezug zu den ursprünglichen Namen (z. B. zanfona) oder sind beschreibend (Drehleier / vielle à roue / ghironda) oder einfach lautmalerische Beschreibungen der vielleicht weniger raffinierten Spielfähigkeiten einiger Strassenmusiker (z. B. englisch hurdy-gurdy). Eine Blütezeit erlebte das Instrument im Frankreich des 18. Jahrhunderts, wo es einfach «Vielle» genannt wurde, im Gegensatz zum modernen französischen vielle à roue – zur Unterscheidung von der mittelalterlichen Fidel.

Die etymologische Verbindung zur Leier in mehreren Sprachen (Drehleier, lira mendicorum, vevlira, lira …) verweist zweifellos auf eine Verbindung zur Orpheus-Mythologie – es gibt sogar Kantatentexte aus dem 18. Jahrhundert, die sich auf die Lyra des Orpheus beziehen. Der Name «Lyra» erscheint erstmals in Sebastian Virdungs, «Musica getutscht und ausgezogen» (Basel, 1511).

Mein Lieblingsname ist jedoch zweifellos «Ysis»: Ein Text von Paulus Paulirinus aus dem 15. Jahrhundert erklärt, dass das Instrument tatsächlich von der Göttin Ysis erfunden wurde (und beschreibt dann ein Instrument, das oft von blinden Frauen gespielt wird – was in diesem Fall ziemlich zutreffend ist!). Mein Ensemble Danguy hiess ursprünglich Ensemble Ysis, bis bekannte politische Ereignisse eine Namensänderung erzwangen …

TC: Das Instrument ist im 20. Jahrhundert weitgehend in Vergessenheit geraten, konnte aber sowohl im Mittelalter, in der Renaissance, wie auch im Barock grosse Blütezeiten erleben. Kannst du uns etwas über die Geburt dieses Instrumentes erzählen?

TM: Das Instrument scheint seinen Ursprung im 12. Jahrhundert zu haben, und zwar entlang des Pilgerweges nach Santiago de Compostela. Die ersten Darstellungen, die wir sehen, sind Skulpturen an Kirchen entlang dieses Weges und zeigen grosse Instrumente (Organistrum), die von zwei Musikern gespielt werden. Das berühmteste dieser Instrumente ist das Instrument auf dem Portikus der Kathedrale von Santiago, ein unglaublich schönes und detailliertes Instrument, das passenderweise in der Mitte der Musiker steht – ein Hinweis auf seine Bedeutung. Das Organistrum vereint die Technik und Funktion dreier anderer Instrumente: der Fidel (Streichinstrument), der Orgel (Klaviatur) und des Monochords, im Wesentlichen eine komplexe Version eines Monochords mit anhaltendem Klang. Die ersten Instrumente waren gross und wurden anscheinend zusammen mit dem Gesang in der Kirche verwendet (zum Unterrichten von Noten und/oder zur Begleitung) und mussten aufgrund ihrer Grösse und ihres Tastatursystems (Schieber statt Tasten) von zwei Musikern gespielt werden. Im 13. Jahrhundert kamen sehr schnell kleinere Versionen des Instruments auf, die tragbar waren und von einem einzigen Musiker gespielt werden konnten, weil sie handlich waren und eine Mechanik besassen, bei der die Tasten nach dem Anschlag nur durch die Schwerkraft zurückfielen – das gleiche System verwenden wir heute noch. Diese kleineren Instrumente werden eher mit weltlicher Musik in Verbindung gebracht und sind ab dem 13. Jahrhundert in ganz Europa zu finden.

TC: Die Drehleier war ja ein Instrument der Kirche, aber auch der Strasse und, wie du mir erzählt hast, schliesslich auch des Adels. Ich kann mir vorstellen, dass noch viele Kompositionen und auch Transkriptionen unentdeckt geblieben sind. Ist das so?

TM: Ich denke, dass es nur wenige Instrumente in der Musikgeschichte gibt, die so viele gesellschaftliche und musikalische Wandlungen erlebt haben wie die Drehleier! Es gibt sicherlich viele Kompositionen, die noch gefunden werden müssen, vor allem aus dem 18. Jahrhundert, der Zeit, in der die Instrumentierung/Benutzung der Drehleier en vogue war. Ich denke, dass es viele Werke gibt, die in Privatsammlungen verbleiben, und ich vermute, dass es auch Kompositionen des späteren 18. Jahrhunderts (z.B. für Lira Organizzata) gibt, die irgendwo in Bibliotheken verloren sind.

TC: Deine Neugier für die Reichhaltigkeit der Alten Musik hat dich auch als Flötistin und Sängerin mit vielen internationalen Ensembles und CD-Einspielungen bekannt gemacht. Wie steht es mit der Entdeckung weiterer unbekannter Instrumente? Wäre nicht die Erforschung der Orgelleier ein dankbares Abenteuer?

TM: Tatsächlich war ich vor vielen Jahren an einem grossen Projekt über die Orgelleier beteiligt! Der Drehleierbauer, der meine Instrumente gebaut hat, fertigte die ersten funktionierenden Kopien des einzigen noch existierenden Instruments an, das den Tonumfang hat, Haydns Kompositionen zu spielen. Wir waren auf Tournee und haben mit dem Ensemble Baroque de Limoges (Christophe Coin) Aufnahmen gemacht. Die CD mit dem Titel «La lira di Napoli» ist bei Parenthèses erschienen (2009). Dieses Projekt wurde leider Ende 2009 eingestellt, aber wir bieten jetzt ein Programm mit Konzerten für 2 Lire (Orgelleier) und Orchester an – in Zusammenarbeit mit meiner eigenen Gruppe (Ensemble Danguy).

weiterlesen

Kolumne

Ich bin dabei …  von David Fallows

Vor zweieinhalb Jahren (April 2020) trat Elizabeth Rumsey mit dem Vorschlag an mich heran, gemeinsam an einer Rekonstruktion des Weihnachtsspiels von Rouen aus dem Jahr 1474 vorzunehmen. Meine erste Reaktion war: „Noch nie davon gehört“; meine zweite Reaktion war: „Das sollte ich aber, also sollte ich es besser herausfinden“; und weil Computerrecherchen bei mir entsprechend lang brauchen, dauerte es dann etwa eine Woche, bevor ich alle drei Bände der Ausgabe von 1880 heruntergeladen hatte. Erst viel später ergab eine weitere Computerrecherche, dass ich in einem 1983 veröffentlichten Artikel bereits eine ausgezeichnete Beschreibung des Weihnachtsspiels geliefert hatte; ich kannte es also damals schon, hatte es aber in den dazwischen liegenden vierzig Jahren völlig vergessen.

Prof. Dr. Dr. h. c. David Fallows

 

Und meine dritte Reaktion war, dass es für eine realistische konzertante Umsetzung einiger Kürzungen bedürfte: zunächst einmal sechs singende Engel und fünf singende Hirten und offenbar viele Instrumentalisten, die hinter der Bühne agieren, während die Engel so tun, als würden sie auf der Bühne Instrumente spielen. Und das eigentliche Stück hätte mindestens acht Stunden gedauert, so dass wir das meiste davon hätten streichen müssen. Aber es war eine wunderbare Achterbahnfahrt in den letzten dreissig Monaten, bei der ich nach und nach herausfand, wie das (Theater-)Stück in ein Konzertprogramm verwandelt werden könnte. Es wird das erste Konzert sein, an dessen Organisation ich beteiligt bin, seit ich vor fünfzehn Jahren aus der Lehre ausgeschieden bin. Natürlich werde ich dabei sein und so viele Aufführungen besuchen, wie es mir möglich ist.

Der wesentliche Aspekt der ganzen Unternehmung ist, dass der Druck von 1496, der unsere einzige Quelle für das Spiel ist, Platz für die Noten freigelassen hatte, aber die Liedtexte für diese Musik enthielt. Aus den Leerstellen kann man erschliessen, dass die meisten der zwölf enthaltenen Lieder drei- oder vierstimmig waren, eines jedoch fünfstimmig und eines nur zweistimmig. (Einige liturgische Drucke des fünfzehnten Jahrhunderts handhaben es genauso: Sie drucken die Texte mit Freiraum darüber, damit die Besitzer die Noten selbst nachtragen können; und die John Rylands Library in Manchester besitzt einen Schöffer-Druck, bei dem die Musik tatsächlich hinzugefügt wurde). Die Texte sind offensichtlich geistlich; und in der Tat sind uns keine französischen geistlichen Lieder aus dem fünfzehnten Jahrhundert überliefert. Es handelte sich also offensichtlich um geistliche Neutextierungen von weltlichen Liedern. Die nächste Aufgabe bestand natürlich darin, meine Lieblingslieder aus den 1470er Jahren auszuwählen und ihre Musik für unser Konzert zu übernehmen. Wie ich schon sagte, war das alles sehr aufregend für mich, und ich freue mich sehr darauf, es mit Ihnen und anderen Zuhörern in der Schweiz zu teilen.

(Übersetzung: Marc Lewon)

weiterlesen

Programm

Dieses Konzert widmet sich einem weihnachtlichen Mysterienspiel über die Menschwerdung und Geburt Christi, das 1474 auf dem «neuf marchié» in Rouen aufgeführt wurde. Die einzige erhaltene Quelle – ein Druck, der ungefähr 20 Jahre später erschien – weckt dabei besonderes Interesse: An 12 Stellen in diesem Buch finden sich Anweisungen für gesungene Passagen, für die Raum zur Eintragung von Noten freigelassen wurde. In keinem der drei erhaltenen Exemplare des Drucks wurde Musik eingetragen; die Seiten- und Texteinteilung lässt jedoch keinen Zweifel daran, dass hier mehrstimmige Lieder vorgesehen waren – meist drei- oder vierstimmig, einmal auch zwei- und einmal fünfstimmig. Die Platzierung der Texte macht auch deutlich, dass diese speziellen Seiten des Buches wie die erhaltenen französischen Chansonniers aus den Jahren um 1470 eingerichtet wurden, wobei alle Stimmen von einer Doppelseite abgelesen werden konnten und der verbleibende Text an den unteren Seitenrand gesetzt wurde. Die meisten Stücke sind in den berühmten «formes fixes» (den «festen Formen») des weltlichen Liedes gehalten, die in Frankreich im 14. und 15. Jahrhundert gepflegt wurden.

Da die Gedichte hier allesamt geistlich sind (wie es sich für das Thema des Spiels gehört), müssen wir davon ausgehen, dass die ursprüngliche Musik für weltliche Lieder bestimmt war und dass es sich bei den Texten hier um die sogenannten «noëls» handelt, wie sie im Französischen bezeichnet wurden. Tatsächlich setzt das bekannte französische Repertoire der «noëls» erst einige Jahre später ein, aber aus den Jahren um 1470 gibt es zahlreiche italienische Quellen für «laude spirituali» mit dem Vermerk «cantasi come» («zu singen nach der Melodie von»), gefolgt von dem Namen eines weltlichen Liedes, das für die Musik verwendet werden sollte (und in diesem italienischen Repertoire waren viele der erwähnten Lieder tatsächlich französisch und mehrstimmig, von denen einige für unsere Rekonstruktion verwendet wurden).

Daher haben wir für dieses Konzert die Musik französischer Lieder aus den frühen 1470er Jahren gewählt und die gedruckten geistlichen Texte darauf gesetzt. Die meisten der hier ausgewählten Sätze sind heute in zehn oder mehr Quellen überliefert, was bedeutet, dass sie zu den beliebtesten Liedern ihrer Zeit gehörten, d. h. zu den Liedern, die am ehesten für die ursprüngliche Aufführung im Jahr 1474 ausgewählt worden wären.

Dabei werden wir es nicht schaffen, den Umfang der ursprünglichen Inszenierung wiederzugeben. Die gedruckte Ausgabe schliesst mit einer Liste von 78 Sprechrollen, ohne die Instrumentalisten mitzuzählen, die anscheinend hinter der Bühne unsichtbar aufgestellt waren und insbesondere bei den mehrstimmigen Liedern eingesetzt werden sollten. An mehreren Stellen gibt es Anweisungen für den Gesang der mehrstimmigen Lieder, wobei die Instrumente gelegentlich allein zu spielen hatten, während die Engel auf der Bühne so tun sollten, als wären sie es, die ihre Instrumente spielten. Das scheint darauf hinzuweisen, dass die Besetzung der Lieder etwas voller war, als wir es heute gewohnt sind – daher die vielen Dopplungen in unseren Interpretationen.

Was wir auch nicht annähernd erreichen können, ist die schiere Länge der ursprünglichen Produktion. Es ist schwer, eindeutige Zahlen zu nennen, aber die Aufführung erstreckte sich über zwei Tage und füllt im Originaldruck etwa 450 Seiten. Das bedeutet mindestens acht Stunden reine Aufführungsdauer, zu denen die vielen Szenenwechsel und Bühnenhandlungen noch hinzukommen. Diesen Ehrgeiz können wir getrost einer grösseren Inszenierung mit weitaus umfangreicher Finanzierung und einem äusserst geduldigen Publikum überlassen. Kurzum, was wir hier anbieten, ist das Beste, was wir mit unseren Mitteln leisten können – ein blosser Abglanz des Originals, aber auch eine Erinnerung daran, was im 15. Jahrhundert möglich war.

Die Komponisten, die wir hier zu Gehör bringen, waren in den 1470er Jahren wohlbekannt. Johannes Ockeghem war seit 1452 Leiter der französischen Königskapelle. Hayne van Ghizeghem war seit 1457 am burgundischen Herzogshof und noch in den frühen 1490er Jahren am französischen Königshof tätig. Loÿset Compere ist hier vielleicht der jüngste Komponist: Er wird erstmals 1474 am Mailänder Herzogshof erwähnt, obwohl seine Karriere zu diesem Zeitpunkt offensichtlich schon weit fortgeschritten war. Johannes Martini war ab 1473 am herzoglichen Hof von Ferrara tätig. Zum Leben von Colinet de Lannoy ist immerhin ein einziges Dokument vom Mailänder Hof aus dem Jahr 1477 bekannt. Nur der Engländer John Bedyngham ist fast überhaupt nicht archivalisch greifbar, obwohl seine Werke seit den frühen 1450er Jahren in kontinentalen Quellen sehr häufig kopiert wurden und man weiss, dass er in den Jahren 1458–59 starb (ein Detail, das Sie hier zum ersten Mal lesen: alle vorhandenen gedruckten Hinweise auf ihn geben seinen Tod fälschlicherweise ein Jahr später an). Das anonyme Stück im Programm schliesslich ist ein Joker: Der von den Heiden in Bethlehem gesungene Text ist völlig unverständlich, also nahmen wir die Musik eines fast ebenso unverständlichen Stücks aus der gleiche Zeit: Cados cados adonay cherubim; und wie durch ein Wunder passt der Text wie angegossen.

David Fallows

(Übersetzung: Marc Lewon)

 

 

Text & Geschichte

This concert celebrates a Christmas mystery play on the Incarnation and Nativity of Christ as performed at the ‘neuf marchié’ of Rouen in 1474. Part of its interest lies in the only source, a printed book from about twenty years later. On twelve occasions in this book there are directions for singing, with spaces left for the music to be added. No music was entered in any of the three surviving copies of the book; but the placing of the text on the page makes it absolutely clear that these were all polyphonic songs – mostly in three or four voices but once in two and once in five. The placing of the texts also makes clear that these particular pages of the book were planned like the surviving French chansonniers of the years around 1470, with all voices readable from the same opening and the remaining text at the bottom of the page. Most of the pieces are in the famous ‘fixed forms’ of secular song cultivated in France throughout the fourteenth and fifteenth centuries.   

Since the poems here are all sacred (as befits the theme of the play), we must assume that the original music was for secular songs and that the texts here are what were called ‘noëls’ in French. Actually, the known French repertory of ‘noëls’ begins a few years later, but from the years around 1470 there are many Italian poetry sources of ‘laude spirituali’ with annotation ‘cantasi come’ (sing it like) followed by the name of a secular song to be used for the music (and in that Italian repertory many of the songs mentioned were in fact French and polyphonic, several of them being used for our reconstruction).  

            So for this concert we have chosen the music of French songs from around the early 1470s and pasted the printed sacred texts on to them. Most of the music chosen here survives in ten or more sources today, which is to say that these were among the most widely loved songs of their time, namely the ones most likely to have been chosen for the original production in 1474.  

            What we cannot do is to match the scale of the original production. The printed edition ends with a list of seventy-eight speaking roles, without mentioning the instrumentalists who were apparently invisible behind the stage but regularly playing particularly in the polyphonic songs. At several points there are instructions about the singing of the polyphonic songs whereby the instruments occasionally play alone and the angels on stage pretend to play instruments. What that seems to mean is that the scoring of the songs is rather fuller than we are used to today, hence the inclusion of much doubling in our performances.  

            What we also cannot begin to match is the sheer length of the original production. Clear figures are hard to reach. But it spread over two days and fills about 450 pages in the original print. So eight hours minimum and probably a lot more with the various bits of scene-changing and stage-action. That ambition we can safely leave to a larger company with far fuller financial support and an extremely patient but supportive audience. In short, what we offer here is the best we can – a mere shadow of the original but a reminder of things that were possible in the fifteenth century.  

            The composers we have used here were well known in the 1470s. Johannes Ockeghem had been head of the French royal chapel since 1452. Hayne van Ghizeghem had been at the Burgundian ducal court since 1457 and was at the French royal court still in the early 1490s. Loÿset Compere may be the youngest composer here: he is first documented at the Milan ducal court in 1474, though his career was plainly well advanced at that point. Johannes Martini was at the ducal court of Ferrara from 1473. Colinet de Lannoy’s life is known only from a single document at the court of Milan in 1477. Only the Englishman John Bedyngham is almost without biographical documentation, though his works were very widely copied in continental sources from the early 1450s and he died in the years 1458–59 (a detail that you are reading for the first time: all existing printed references to him wrongly have his death a year later). Finally, the anonymous piece was a wild-card: the text sung by the gentiles in Bethlehem is entirely incomprehensible, so we took the music of an almost incomprehensible piece from the same years, Cados cados adonay cherubim; and by some wonder the text fits the music like a glove.  

 David Fallows  

 

Galerie

2024

Oktober

Magnum opus musicum 1604

Nachruf auf Orlando di Lasso
So 27.10.24 18:15 Konzert

Martinskirche
Basel

November

Du Fay 550

Musik fürs ganze Leben
So 24.11.24 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Dezember

Nun singet

... und seid froh!
So 29.12.24 17:45 Mitsing-Workshop 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2025

September

Festival 2025 «ARCADIA»

Fr 26.09.25 bis 28.09.2025

Basel, Martinskirche