Grazer Ausgabe
ir schreiben das Jahr 1517: Der Buchdrucker Peter Schöffer vollendet sein Meisterwerk, eine Sammlung von 36 deutschen Liedern, gesetzt in einer noch nie da gewesenen Form mit einem Schriftbild, das eines Petrucci würdig ist, und einer präzisen Textunterlegung aller Strophen in allen Stimmen. Für Jahrhunderte verschwand dieser Druck aus dem Licht der Öffentlichkeit und nur das Buch der obersten Stimme tauchte im 19. Jahrhundert wieder auf. Erst 1984 erschienen überraschend einzelne Seiten des Tenorstimmbuchs im Einband eines anderen Werks aus Maximilians Propagandamaschinerie. September 2020: Aus einem Nachlass werden die beiden fehlenden Stimmbücher (Altus und Bassus) der Staatsbibliothek München übergeben: Auf einen Schlag können 13 der zuvor unvollständigen Lieder rekonstruiert werden, darunter 6 Unica, also bislang gänzlich unbekannte Stücke.
Ensemble Leones präsentiert mit Sänger:innen und Grossgeigen diese lange verschollen geglaubte Musik, die den Höhepunkt der Liedkunst am Hofe Kaiser Maximilians darstellt. Darunter befinden sich Werke grosser Namen wie des Hoforganisten Paul Hofhaimer und des jungen Ludwig Senfl, aber auch anonyme Sätze höchster Qualität aus dem Umkreis der Hofkapelle.
Tessa Roos, Dina Picon, Cyril Escoffier, Raitis Grigalis, Jacob Lawrence und Jan Kuhar – Gesang
Baptiste Romain – Fidel, Rebec
Caroline Ritchie, Elizabeth Rumsey – Grossgeigen
Marc Lewon – Laute; Leitung
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Reithalle
Wenkenhof Riehen
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Basel
Schweiz
Schmiedenhof
Rümelinsplatz, Basel
Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel
Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel
Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche Historisches Museum Basel