ie geistlichen Werke von Orlandus Lassus (1532-1594) wurden zu ihrer Zeit gefeiert, und zehn Jahre nach dem Tod des Komponisten veröffentlichten seine Söhne Ferdinand und Rudolph seine 516 Motetten in einer Festschrift unter dem Titel «Magnum Opus Musicum». Lassus war als Meister der musikalischen Darstellung von Texten bekannt, und diese Fähigkeit wurde in seinen Motetten und Psalmen mehr als in jedem anderen Genre gefeiert. Sein zeitgenössischer Biograph Samuel Quickelberg schrieb, Lassus drücke «die Kraft individueller Gefühle aus» und schaffe es, seine Themen «fast lebendig vor den Augen» der Zuhörer darzustellen. Dieses Programm lässt die üppigen Klänge der Münchner Hofkapelle zu Lassus’ Zeit wieder aufleben.
Catherine Motuz – Leitung
Federico Sepúlveda – Leitung
Frithjof Smith – Leitung
Kooperation mit der Schola Cantorum Basiliensis
2023
Dezember
Glickhaftig! (BS)
Aus dem musikalischen Leben Felix PlattersBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
2024
Januar
Dapoi nocte …
... vien la luceBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Februar
Lamentations
Englische Vokalmusik zur FastenzeitKarthäuserkirche
Basel
März
Connections
Robert Dow und der KontinentBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Ad narragoniam
Musik im NarrenschiffBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
Jouissance
Ein Gemälde erwachtBarfüsserkirche
Historisches Museum basel
September
Die Bassanos
Hommage an die BlockflöteBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
Du Fay 550
Musik fürs ganze LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Dezember
Nun singet
... und seid froh!Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel