
Dapoi nocte vien la luce
ach dem überwältigenden Erfolg seines Odhecaton ruhte sich Ottaviano Petrucci nicht auf seinen Lorbeeren aus; was in den nächsten Jahrzehnten folgte, war eine Flut gedruckter Musik, die allen zugänglich war. Sammlungen mit geistlicher und weltlicher, vokaler und instrumentaler, einfacher und komplexer Musik wurden von Musikliebhabern vor 500 Jahren gekauft und erfreuen uns auch noch heute.
Die zehn «libri di frottole», die zwischen 1504 und 1514 gedruckt wurden, spiegeln die Vielfalt an Thematiken in der weltlicher Musik wider, die an den italienischen Höfen, besonders an den Herzöginnenhöfen wie denen von Isabella D´Este, Lucrezia Borgia und Beatrice D´Este, beliebt waren. Durch deren Druck wurden diese Stücke für die Welt außerhalb des Hofes verfügbar.
Zum Jahresbeginn tauchen wir in einen imaginären Winterabend am Hofe ein, wie er beispielsweise in den Räumen Isabellas in Mantua hätte stattfinden können, und lassen uns von der Frische und unmittelbaren Natürlichkeit der Frottole in den humanistischen Diskurs der Höflinge über Gegensätze, Sprachspiele, hohe Dichtkunst und ernste und humorvolle Gedanken über die Höhen und Tiefen des Lebens verführen.
María Cristina Kiehr – Gesang
Josep Cabré – Gesang
Mirko Arnone – Renaissancelauten
Leonardo Bortolotto – Bassgambe
Silvia Tecardi – Diskantgambe, Viola d´arco, Konzeption, Leitung

Lorenzo Costa A Concert about 1488-90 Oil on wood, 95.3 x 75.6 cm Salting Bequest, 1910 NG2486 https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/NG2486
2023
Dezember
Glickhaftig! (BS)
Aus dem musikalischen Leben Felix PlattersBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
2024
Februar
Lamentations
Englische Vokalmusik zur FastenzeitKarthäuserkirche
Basel
März
Connections
Robert Dow und der KontinentBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Ad narragoniam
Musik im NarrenschiffBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
Jouissance
Ein Gemälde erwachtBarfüsserkirche
Historisches Museum basel
September
Die Bassanos
Hommage an die BlockflöteBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Oktober
Magnum opus musicum 1604
Nachruf auf Orlando di LassoPredigerkirche
November
Du Fay 550
Musik fürs ganze LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Dezember
Nun singet
... und seid froh!Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel