uderlos treibt ein Schiff voller Narren auf dem Titelblatt von Sebastian Brants «Narrenschiff», gedruckt zu Basel im Jahre 1494. Darüber prangt der Schlachtruf der Insassen: «Ad Narragoniam» («auf ins Narrenland»)! Zur gleichen Zeit entstanden im studentischen Umfeld Basels Liedersammlungen mit den größten Hits der Zeit um 1500, wie das Tschudi Liederbuch, das Liederbuch des Johannes Heer von Glarus und das Liederbuch des Ambrosius Kettenacker. Die Musiker von ReRenaissance lassen die närrische Welt des Sebastian Brant mit Liedern und Instrumentalstücken aus diesen Sammlungen musikalisch auferstehen und natürlich erklingt dabei der von Brant getadelte Dudelsack ebenso wie die gepriesene Laute und Harfe zu Liedern, die Brant gebilligt haben dürfte ebenso wie zu halbseidenen Gesängen, die z. B. beim «nächtlichen Hofieren» gesungen worden sein dürften.
Marc Lewon – Laute/Quinterne/Grossgeige/Leitung
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Karthäuserkirche
Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Predigerkirche
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel