Ad narragoniam

Musik im Narrenschiff
So 28.04.24 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

R

uderlos treibt ein Schiff voller Narren auf dem Titelblatt von Sebastian Brants «Narrenschiff», gedruckt zu Basel im Jahre 1494. Darüber prangt der Schlachtruf der Insassen: «Ad Narragoniam» («auf ins Narrenland»)!  Zur gleichen Zeit entstanden im studentischen Umfeld Basels Liedersammlungen mit den größten Hits der Zeit um 1500, wie das Tschudi Liederbuch, das Liederbuch des Johannes Heer von Glarus und das Liederbuch des Ambrosius Kettenacker. Die Musiker von ReRenaissance lassen die närrische Welt des Sebastian Brant mit Liedern und Instrumentalstücken aus diesen Sammlungen musikalisch auferstehen und natürlich erklingt dabei der von Brant getadelte Dudelsack ebenso wie die gepriesene Laute und Harfe zu Liedern, die Brant gebilligt haben dürfte ebenso wie zu halbseidenen Gesängen, die z. B. beim «nächtlichen Hofieren» gesungen worden sein dürften. 

Marc Lewon – Laute/Quinterne/Grossgeige/Leitung

2023

Dezember

Glickhaftig! (BS)

Aus dem musikalischen Leben Felix Platters
Fr 08.12.23 20:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2024

Januar

Dapoi nocte …

... vien la luce
So 28.01.24 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Februar

Lamentations

Englische Vokalmusik zur Fastenzeit
So 25.02.24 Konzert 17:15 und 19:15

Karthäuserkirche
Basel

März

Connections

Robert Dow und der Kontinent
So 24.03.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Mai

Jouissance

Ein Gemälde erwacht
So 26.05.24

Barfüsserkirche
Historisches Museum basel

September

Die Bassanos

Hommage an die Blockflöte
So 29.09.24 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Oktober

Magnum opus musicum 1604

Nachruf auf Orlando di Lasso
So 27.10.24 18:15 Konzert

Predigerkirche

November

Du Fay 550

Musik fürs ganze Leben
So 24.11.24 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Dezember

Nun singet

... und seid froh!
So 29.12.24 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel