as Tanzbuch «The English Dancing Master» wurde zwar erst 1651 in London von John Playford veröffentlicht, aber die meisten der darin enthaltenen Tänze sind viel älter; einige kommen bei Romeo et Juliet (1597) von William Shakespeare vor, während andere sich sogar eine Generation früher in Liedern oder Instrumentalstücken aus der Zeit von Königin Elisabeth I. wiederfinden.
Die notierte Musik besteht manchmal nur aus einer einzigen Zeile, manchmal aus einer mehrstimmigen Komposition für bis zu sechs Instrumente. Die Musiker:innen müssen teilweise sehr viel improvisieren. Tobie Miller und Sam Chapman führen die Musiker:innen zu einer farbigen und lustigen Musikband zusammen, aber manchmal spielen auch eine Geige, Laute, Cister oder Drehleier allein.
Véronique Daniels – Tanz; Leitung Workshops | Tobie Miller – Drehleier, Gesang, Blockflöte; Leitung Musik | Sam Chapman – Laute, Cister; Leitung Musik | Liza Sommers – Renaissancegeige | Elizabeth Rumsey – Bassgambe
Am Folgetag lädt Renaissance Sie mit Véronique Daniels, Basels Queen des Renaissancetanzes, zu Tanz und Musik in die Reithalle des Wenkenhofs in Riehen. Da können Sie, wenn Sie möchten, auch selbst spontan aktiv mittanzen. Ausserdem gibt es vorgängig am 13. Mai für Interessierte einen Workshop an (Infos siehe Event 29. Mai oder hier).
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Reithalle
Wenkenhof Riehen
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Schmiedenhof; Rümelinsplatz, Basel
Martinskirche Basel
Martinskirche
Martinskirche, Basel
Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Barfüsserkirche Historisches Museum Basel