Videopremiere Frölich Wesen

Im Coronawinter
So 31.01.21

Online

«Videopremiere Frölich Wesen» - Im Coronawinter

A

ls Ambrosius Kettenacker seine Liedersammlung 1510 weitergab, war er gerade einmal 17 Jahre alt und hatte seine Studien in Basel bereits hinter sich. Sein noch jüngerer Freund Bonifacius Amerbach war der glücklich Beschenkte, der zu gegebener Zeit eine viel grössere Musiksammlung anlegen würde. Kettenackers Liederbuch aber war der Grundstein und ist heute das älteste Stück im Amerbach-Kabinett (UB Basel, F X 10). Einst bestand es aus vier Stimmbüchern, von denen aber nur das Bassstimmbuch überdauerte. Im Programm erklingen eigens rekonstruierte Sätze des Liederbuchs, die zum Grossteil aus Überlieferungen in anderen zeitgenössischen Quellen ergänzt werden konnten. Auch das berühmte «Innsbruck, ich muss dich lassen» ist darunter, jedoch mit einer Bassstimme, die sonst nirgends zu finden ist. Es gibt also auch Einmaliges zu hören.

Grace Newcombe – Gesang, Clavisimbalum| Jacob Lawrence – Gesang | Katharina Haun – Zink | Baptiste Romain – Vielle, Clein Geige | Tabea Schwartz – Gross Geige | Elizabeth Rumsey – Gross Geige | Marc Lewon – Laute, Gross Geige, Gesang; Leitung | SRF, Tonmeister: Lars Dölle – Audio | www.plots-art.com – Video

Video

Ein Blick auf «FRÖLICH WESEN»

Vlog von Marc Lewon Januar  2020 oder Juni 2020: Zur Videopremiere Januar 2021 «Frölich Wesen»

Video Konzert Frölich Wesen

Audioaufnahme durch SRF. Videoaufzeichnung: Plots-art.com

Programm

Programmbooklet Januar 2021

1. Die fraw von himel ruoff ich an – Wolffgang Huber, Kettenacker-Stimmbuch, fol. 9v / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus dem Einblattdruck München, Bayerische Staatsbibliothek, 2 Mus. pr. 156-12-14#13 (1510) / Rekonstruktion der vorletzten Zeile von Marc Lewon

2. F Du min schatz – instrumental Anonym, Kettenacker-Stimmbuch, fols. 2v–3r / Discantus und Altus transponiert ergänzt aus St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 463 («Liederbuch des Aegidius Tschudi»), fols. 60r/118r, Tenor ergänzt aus Basel, Universitätsbibliothek, F X 21, fols. 78v–79r

3. Ich scheid mit leid – Anonym, Kettenacker-Stimmbuch, fol. 10v / Discantus und Tenor ergänzt aus Basel, Universitätsbibliothek, F VI 26 f, fol. 3r

4. Isbrüg jch (Innsbruck, ich muss dich lassen) – Anonym, Kettenacker-Stimmbuch, fols. 5v–6r / DiscantusRekonstruktion unter Verwendung des cantus firmus inspiriert von Martin Staehelin / Altus und Tenor neu gesetzt von Marc Lewon

5. Wer das ellend büwen wel – Anonym, Kettenacker-Stimmbuch, fol. 6r / Tenor-Rekonstruktion aus cantus firmus, Altus-Anpassung aus den Trium vocum cantiones (Johannes Petreius, Nürnberg 1541) und neuer Discantus von Marc Lewon / Text: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 809, fols. 61r–63r

6. Ach hulf mich leid – Adam von Fulda (ca. 1445–1505), Kettenacker-Stimmbuch, fols. 11v–12r / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus St. Gallen, Stiftsbibliothek, 462 («Liederbuch des Johannes Heer von Glarus», ca. 1489–1553), S. 14–15

7. Frow bin ich din (Froh bin ich dein) – instr. Paul Hofhaimer (1459–1537), Kettenacker-Stimmbuch, fol. 4r / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus München, Universitätsbibliothek M. 328–331 («Stimmbücher des Hieronimus Welser», Augsburg 1527), fols. 129v/78r/52r/[66v]

8. Frólich wesen (Ein frölich wesen) – Jacob Obrecht (1457/58–1505), Kettenacker-Stimmbuch, fol. 4r–v / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus St. Gallen, Stiftsbibliothek, 462 («Liederbuch des Johannes Heer von Glarus», ca. 1489–1553), S. 64–65

9. Es gieng guot tröscher über land – Anonym, St. Gallen, Stiftsbibliothek, 462 («Liederbuch des Johannes Heer von Glarus», ca. 1489–1553), S. 57

10. Prooemium in re / Adieu mes amours – instr. Hans Kotter (ca. 1485–1541) / Josquin Desprez (ca. 1450/55–1521), Basel, Universitätsbibliothek, F IX 22 («Tabulatur des Bonifacius Amerbach»), fols. 60r–v & 40r–41v 11. Kochersperger Spanieler – instr. Hans Kotter, Basel, Universitätsbibliothek, F IX 22 («Tabulatur des Bonifacius Amerbach»), fol. 100r–v

12. Maria zart – Pfabinschwantz (tätig um 1500), Kettenacker-Stimmbuch, fols. 9v–10r / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus Würzburg, Staatsarchiv, Kloster Ebrach Bücher (D7), Nr. 11/II, fols. 16r–19r

13. Fortüna (Fortuna desperata) – Antoine Busnoys? (ca. 1435–1492), Kettenacker-Stimmbuch, fol. 8r / anonymer Discantus und Tenor, sowie drei Concordancie von Alexander Agricola (ca. 1455–1506) ergänzt aus Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, Hs. 142a («Augsburger Liederbuch»), fols. 46v–47r

14. Die vollen bruoder kond oüch dar zú – Anonym, Kettenacker-Stimmbuch, fol. 9r / Discantus, Altus und Tenor ergänzt aus St. Gallen, Stiftsbibliothek, 462 («Liederbuch des Johannes Heer von Glarus», ca. 1489–1553), S. 58–59

Galerie

2023

September

Festival ReRenaissance 2023

Musik und Macht – Maximilians Triumphzug
Fr 22.09.23 –So 24.09.23

Basel
Schweiz

Maximilians Lieder

Triumph 1 Leones
Fr 22.09.23 (18:00) (18:45) Konzert 19:30

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Le Diamante & la Marguerite

Triumph 2 Phaedrus
Sa 23.09.23 Thema 14:00 Konzert 14:30

Schmiedenhof
Rümelinsplatz, Basel

Triumphzug Galakonzert

Triumph 3 Musica ReRen
Sa 23.09.23 Thema 18:45 Konzert 19:30

Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel

Mit Maximilian in die Messe

Triumph 4 Canterey ReRenaissance
So 24.09.23 Konzert 11:00

Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel

Pfyffer & Prosoner

Triumph 5 I Fedeli
So 24.09.23 Finale Konzert 17:00

Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel

Oktober

Pavanes, Bransles, Gaillardes … (FR)

En consortes de gambes; invité
So 08.10.23 17:00

Fribourg
Eglise des Capucins

Glickhaftig! (BS)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Glickhaftig! (SO)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
So 29.10.23 Konzert 17:00

Stiftskirche
Schönenwerd SO

Glickhaftig! (BE)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Mo 30.10.23 (evtl. + 17:30) Konzert 19:30

Stadt Bern
Burgerbibliothek

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2024

Januar

Non è tempo d’aspettare …

Neun Bücher über Liebe und Verlust von Ottaviano Petrucci
Mi 24.01.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel

Februar

Lamentations

Englische Vokalmusik zur Fastenzeit
So 25.02.24 Konzert 17:15 und 19:15

Karthäuserkirche
Basel

März

Die kontinentale Verbindung

Ein anderes Gesicht der Dow-Stimmbücher (1580er Jahre)
So 24.03.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel