Kurzweyl

Nachwuchsensembles:
Musik um Maximilian

FR 22/09/23

18:00 – 18:30 Schwertspiel, begleitet von Zweigulden (Flöte und Trommel Duo)
Fasnachtsgasse bei der Barfüsserkirche (outdoor)
Eintritt frei, Kollekte

 Historische Schwertspieler: Wandrille Duchemin & David Trunz
Zweigulden: Holly Scarborough (Renaissance-Traversflöte) & Philipp Wingeier (Trommel)

SA 23/09/23

11:00 – 11:25 Kurzweyl 1 «Klosterklang» – Eine Karmeliterandacht; Schmiedenhof
Ensemble Contre le Temps
Eintritt frei, Kollekte

(11:30 – 11:55 Hintergrund: «Stimme und Macht»; Schmiedenhof
Prof. Dr. J.-F. Missfelder, Basel)

12:00 – 12:25 Kurzweyl 2  «Im goldnen Kleid» – Amerbachs Tenorlieder; Schmiedenhof
Ensemble Rubens Rosa
Eintritt frei, Kollekte

17:00 – 17:15 Turmblasen: Münsterplatz (outdoor) und Münsterturm
Stadtposaunenchor, Leitung Phillip Boyle

SO 24/09/23

14:00 – 14:25 Kurzweyl 3 «Das Heldenbuch» – Maximilian und das Nibelungenlied; Martinskirche
Ensemble Parlamento
Eintritt frei, Kollekte

Renaissanceapero ab 14:45 (nur mit Festivalpass)

15:30 Roundtable « … und heute»

Musikalische Umrahmung: In Cytharis, Duo mit Laute und Harfe
Haus zum Hohen Dolder, St. Alban-Vorstadt 35

Kurzweyl 1: Klosterklang – Karmeliterandacht

D

as Programm bietet einen Einblick in die Welt des Mainzer Karmeliterklosters in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Damals blühte dieses Kloster und eine grosse Sammlung von Manuscripten überlebte bis heute. Jeden Tag wurden Gebete gesungen, ganz in Latein und nach der Tradition des gregorianischen Klagelieds. Die «Nonnen» des Ensembles Contre le Temps  gestalten eine Andacht zur Geburt der Jungfrau Maria, der Vesper zum 8. September.

In der heiteren Atmosphäre des Klosters bietet das Konzert einen Moment zur Meditation und der Selbstbesinnung. Wo draussen blutige Kriege herrschen, kann diese Musik Zufluchtsort und Inspiration sein, den Lauf der Zeit zu verlangsamen und Ruhe zu finden.

Kurzweyl 1, Sa 23. Sept 11 Uhr, Schmiedenhof

Ensemble Contre le Temps

Amy Farnell, Julia Marty, Cécile Walch, Karin Weston – Gesang

Karin Weston, Cécile Walch, Julia Marty, Amy Farnell

Kurzweyl 2: Im goldnen Kleid – Amerbachs Tenorlieder

K

urz vor 1588 erstellte Basilius Amerbach, der Sohn des Basler Juristen und Humanisten Bonifacius, ein Inventar über einige der wertvollsten Vermögenswerte seiner Familie. Zu den darin verzeichneten Büchern gehören «tütsche liedlin 4 part in gold inbunden» also vier Stimmbücher, welche heute in der Universitätsbibliothek Basel unter der Signatur F X 1–4 aufbewahrt sind. Die Bücher stellen eine der grössten erhaltenen handschriftlichen Sammlungen von Tenorliedern dar. Neben zahlreichen Werken von Ludwig Senfl treten auch Namen von Kleinmeistern aus der weiteren Umgebung von Basel (wie Paul Wüst, Sixt Dietrich oder Johannes Fuchswild), deren Schaffen hauptsächlich oder gar ausschliesslich dank dieser Überlieferung bekannt ist. Nicht nur durch seine Stellung in den Handschriften ist das erste Lied Ach frowlin zart von besonderer Bedeutung: Es steht für die enge Freundschaft zwischen dem Komponisten Sixt Dietrich und dem wahrscheinlichen Autor des Textes, Bonifacius selbst.

Neben bekannten einstimmigen Melodien im neuen polyphonischen Kleid erklingen auch vergessene Kleinoden der deutschen Liedkunst.

Kurzweyl 2, Sa 23. Sept 12 Uhr, Schmiedenhof

Ensemble Rubens Rosa

Mélina Perlein-Féliers, Harfe; Elizabeth Sommers und Aliénor Wolteche, Fidel; Matthieu Romanens, Gesang, Leitung;

Rubens Rosa

Kurzweyl 3: Das Heldenbuch – Maximilian und das Nibelungenlied

M


aximilians Mutter, Kaiserin Leonora, soll ihre Liebe zu ritterlichen Romanzen an ihren Sohn weitergegeben haben. Das Nibelungenlied war  erstmals um 1200 aufgezeichnet worden. Kaiser Maximilian liess das Nibelungenlied 1515 in einer wunderschönen Fassung auf Pergament schreiben – bekannt unter dem Namen «Ambraser» Heldenbuch.  Der Schreiber gab dem Buch einen Titel, der die Hauptfigur hervorhob:  «Ditz Puech heysset Chrimhilt» (DE: Dieses Buch heisst Kriemhild).

Mit einer Auswahl von Texten aus drei verschiedenen Nibelungenlied-Handschriften aus den Jahren 1200-1515 erzählt das Ensemble die Geschichte von Kriemhild.

Kurzweyl 3, So 24. Sept 14 Uhr, Martinskirche

Ensemble Parlamento

Ailen Monti, Laute; Holly Scarborough, Flöten; Elizabeth Sommers, Fidel; Karin Weston, Gesang

Holly Scarborough, Elizabeth Sommers, Karin Weston, Ailen Monti / Foto: Eduardo Elia Fotographie

Roundtable mit musikalische Umrahmung von In Cytharis

I

n Cytharis lässt mit Harfe und Laute eine beliebte Duobesetzung des 15. Jahrhunderts wieder aufleben. Tastenintabulierungen aus unterschiedlichen Ländern enthalten im 15. Jahrhundert ein buntes Repertoire deutscher, französischer und italienischer Melodien, in denen Tenorlinien aus bekannten Liedern mit einem floriden Kontrapunkt in der Oberstimme kombiniert werden. Die Vokalrepertoires bildeten die Grundlage für Komponisten der Instrumentalmusik – einleitende melodische Gesten, kadenzielle Verzierungen der Cantus-Linie, das rhythmische Spiel zwischen Cantus und Tenor sowie virtuose Fusae-Passagen bereichern die Musik.

Die klare Artikulation der Plektrumlaute und das hypnotische Schnarren der gotischen Harfe mit ihren Schnarrhaken ergänzen einander. Die Kombination der jeweiligen Klänge und Klangfarben der beiden Instrumente bietet dem Publikum ein einzigartiges und seltenes Hörerlebnis.

15:30–16:30 Roundtable « … und heute» (nur mit Festivalpass)

Musikalische Umrahmung: In Cytharis, Carolin Margraf & Ailen Monti

«In Cytaris vel etiam in organis – Auf der Cythara oder gar auf der Orgel»

Haus zum Hohen Dolder, St. Alban-Vorstadt 35

 

Carolin Margraf & Ailen Monti