
Grossgeige nach Grünewald
« Grünewalds Grossgeige »
Basel, 1511: Sebastian Virdung veröffentlicht seine «Musica getutscht» mit Beschreibungen aller Arten von Instrumenten, einschliesslich der gestrichenen, mit Bünden versehenen Grossgeige. Basel, 2021: Ein Geschenk ermöglicht den Bau einer Grossgeige nach dem Vorbild einer Darstellung von Matthias Grünewald. Der Musiker und Instrumentenbauer Jacob Mariani rekonstruiert für ReRenaissance das historische Instrument nach dem Isenheimer Altar in Colmar. ReRenaissance geht ein Experiment ein: Noch ist offen, wie das Instrument auf die musikalische Praxis von heute Einfluss nimmt. Zum ersten
Mal erklingt diese Grossgeige in einem festlichen Programm: Nach der Eröffnung mit weltlichen Liedern aus Grünewalds Jugendzeit, folgen religiöse Werke aus den 1510er Jahren und eine deutsche Motette des Baslers Ludwig Senfl. Das Ende von Grünewalds Leben muss vom Aufkommen der Reformation und den Bauernkriegen geprägt gewesen sein, eine Zeit im Umbruch, die den Abschluss des Programmes bestimmt.


















Talk with Jacob Mariani, Luthier Grünewald-Grossgeige
Zum Konzert Grünewalds Grossgeige April 2022 EN Untertitel ML
Gespräch mit Jacob Mariani, Luthier der Grossgeige Video GN
On Grünewald, dreamy viols, and LSD
Vlog April 2022 zu «Grünewalds Grossgeige» – Taufe eines Spezialinstruments für ReRenaissance
Taufe von Grünewalds Grossgeige
Konzertmitschnitt April 2022
2023
Januar
Singen mit Vicentinos Orgel
Ein Versuch, die Seele zu vermessenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Februar
Canti C
Im Labyrinth der RevolutionBarfüsserkirche Historisches Museum Basel
März
Lieder ohne Worte
Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1465)Barfüsserkirche, Historisches Museum Basel
April
Dialog der Tasten II
Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)Mai
All in a Garden Green
Melodien zum Mittanzen ... oder Hören und SchauenOrt noch offen
Juni
Die Eselskrone
Tiere & Creaturen laden zur FinissageSeptember
Biennale ReRenaissance 2023
Musik und Macht – Maximilians TriumphzugBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel