
Agnese
Pavanello
Agnese Pavanello studierte Musikwissenschaft an den Universitäten von Pavia, Regensburg, Freiburg i. Br. und Basel sowie an der Universität Fribourg, wo sie in Musikwissenschaft promovierte. Nach
ihrer Tätigkeit als musikwissenschaftliche Assistentin an den Universitäten Salzburg und Wien und der Veröffentlichung von Artikeln, Ausgaben von Instrumentalmusik (Corelli, Tartini, Locatelli, Bonporti) und einem Buch über römische Concerti grossi war sie Mitarbeiterin der Gaspar van Weerbeke Edition und Herausgeberin der Messen und Motetten von Gaspar van Weerbeke. Seit 2012 ist sie in der orschungsabteilung der Schola Cantorum Basiliensis in Basel mit Lehr- und Forschungsaufträgen tätig. Von 2014 bis 2021 leitete sie zwei SNF-Forschungsprojekte zur Renaissancemusik, in deren Rahmen sie sich insbesondere mit Fragen der Überlieferung und Funktion von Motettenzyklen am Ende des 15. Jahrhunderts befasste.
Gaffurius’ Libroni – Ave regina caelorum
Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand in Barfüsserkirche 30. Januar 2022 Basel Historisches Museum Basel
Gaffurius’ Libroni – Gloria Credo breves
Konzertclip Januar 2022 aus «Reopening Gaffurius’ Libroni» – Motetten aus Mailand
Gaffurius’ Libroni – Mater digna Dei
Gaspar van Weerbeke, Gaffurius Librone 1, fol. 115v–116r
Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel
Gaffurius’ Libroni – Spes reorum es
Aus der Sequenz Ave virgo gloriosa, Heerenberg, Castle Huis Bergh, MS 34, fol. 135r–138r
Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel
Gaffurius’ Libroni – Ave Maria gratia plena (Loyset Compère) (2. Teil: Sancte Michael)
Librone 3, 187v–189r
Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel
2023
März
Lieder ohne Worte
Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1473)Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Dialog der Tasten II
Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
All in a Garden Green 1
... zum Hören und SchauenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
All in a Garden Green 2
Partytime with Country Dances ... Tanzen, Hören und/oder SchauenReithalle
Wenkenhof Riehen
Juni
Die Eselskrone
Tiere & Creaturen laden zur FinissageBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
September
Biennale ReRenaissance 2023
Musik und Macht – Maximilians TriumphzugBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Maximilians Lieder
Trumpf 1Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Kurzweyl
Trumpf 2Schmiedenhof Rümelinsplatz Basel
Triumphzug
Trumpf 3Martinskirche Basel
Cantorey
Trumpf 4Martinskirche
Pfiffer & Prosoner
Trumpf 5Barfüsser- oder Martinskirche Basel
Oktober
Glickhaftig!
Aus Felix Platters musikalischem LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
ぐるりよざ Gururiyoza!
Mit Musik über die MeereBarfüsserkirche Historisches Museum Basel