

Agnieszka
Budzińska-Bennett
Stimme, mittelalterliche Harfen, Drehleier, Orgel und Klavier
Wurzeln
Geboren und aufgewachsen bin ich in Nordwest-Polen, in Szczecin (= Stettin).
Studium
Klavier (Szczecin, Diplom 1992), Musikwissenschaft (Poznan, MA 1999, PhD 2010), Gesang (Schola Cantorum Basiliensis, Abschluss 2001), Aufbaustudium an der Universität Basel (Musikwissenschaft/Nordistik), Nachdiplomkurs in Advanced Vocal Ensemble Studies (Schola Cantorum Basiliensis)
Beruflich
Momentan vertrete ich eine Professur in Musikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau und arbeite sonst weiterhin als freischaffende Sängerin, Instrumentalistin und Dirigentin (Ensemble Peregrina, Ensemble Dragma, Leitung des Rundfunkchores des polnischen Radios) sowie als Gesangspädagogin (privat).
Warum
Aus Liebe zur alten Musik und zu Sprachen.
Wahlverwandtschaften
Meine Arbeit ist meine echte Leidenschaft, insbesondere die Forschung. Ansonsten: Kochen, Wein, gute Serien, Sprachen. Eine sehr wichtige Zeit in meinem Leben war mein Wanderjahr in London Mitte der 90er-Jahre.
New Words, New Music – Polnisch Psalmodie
Vlog Juni 2022 zu «Psalmy Dawida» – Melodien aus dem polnischen Psalter
2023
Oktober
Pavanes, Bransles, Gaillardes … (FR)
En consortes de gambes; invitéFribourg
Eglise des Capucins
Glickhaftig! (BS)
Aus Felix Platters musikalischem LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Glickhaftig! (SO)
Aus Felix Platters musikalischem LebenStiftskirche
Schönenwerd SO
Glickhaftig! (BE)
Aus Felix Platters musikalischem LebenStadt Bern
Burgerbibliothek
November
ぐるりよざ Gururiyoza!
Mit Musik über die MeereBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
2024
Januar
Non è tempo d’aspettare …
Neun Bücher über Liebe und Verlust von Ottaviano PetrucciBarfüsserkriche
Historisches Museum Basel
Februar
Lamentations
Englische Vokalmusik zur FastenzeitKarthäuserkirche
Basel
März
Die kontinentale Verbindung
Ein anderes Gesicht der Dow-Stimmbücher (1580er Jahre)Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel