Christina
Boner

Stimme (Sopran) 

Wurzeln 
Als Jüngste von fünf Geschwistern bin ich in Ahmedabad (Indien) geboren und in Olten aufgewachsen. 

Studium 
Meine ersten fünf Studienjahre absolvierte ich bei Liliane Zürcher an der HSLU-Musik in Luzern. Daraufhin schloss ich einen zweiten Master bei Marcel Boone an der Musikhochschule Basel ab. 

Beruflich  
Seit etwa 10 Jahren singe ich vorwiegend Alte Musik und bestreite den Hauptteil meiner Konzerttätigkeit mit dem Basler Vokalensemble Voces Suaves. Im Moment bin ich vollständig freiberuflich als Sängerin tätig, nebst der Zeit, die ich mit meinen drei Kindern verbringe. 

Warum
Das Musizieren war immer ein wesentlicher Baustein für mein Lebensglück. Und die Vorliebe galt schon bald der Alten Musik und deren Freiheiten. 

Wahlverwandtschaften 
Tage und Nächte weit überhalb der Zivilisation auf einem Berg zu verbringen, das sind traumhafte Momente, die ich mir immer wieder ersehne. 

2023

Oktober

Pavanes, Bransles, Gaillardes … (FR)

En consortes de gambes; invité
So 08.10.23 17:00

Fribourg
Eglise des Capucins

Glickhaftig! (BS)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Glickhaftig! (SO)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
So 29.10.23 Konzert 17:00

Stiftskirche
Schönenwerd SO

Glickhaftig! (BE)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Mo 30.10.23 (evtl. + 17:30) Konzert 19:30

Stadt Bern
Burgerbibliothek

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2024

Januar

Non è tempo d’aspettare …

Neun Bücher über Liebe und Verlust von Ottaviano Petrucci
Mi 24.01.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel

Februar

Lamentations

Englische Vokalmusik zur Fastenzeit
So 25.02.24 Konzert 17:15 und 19:15

Karthäuserkirche
Basel

März

Die kontinentale Verbindung

Ein anderes Gesicht der Dow-Stimmbücher (1580er Jahre)
So 24.03.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel