Grace
Newcombe

Stimme, mittelalterliche Harfen und Clavicymbalum

Wurzeln
Aufgewachsen bin ich im Süden Englands, in der Nähe von Stonehenge und der Kathedralenstadt Salisbury. 

Studium
An der Universität von Oxford studierte ich Musikwissenschaft. In Basel absolvierte ich zwei Mittelalterstudiengänge an der Schola Cantorum und promovierte daneben an der Universität von Southampton. 

Beruflich
Ich habe eine glückliche Mischung aus Auftritten, Vlogging und Vermitteln. Ich singe und spiele Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance und neben der Leitung von lokalen Chören und Gesangsuntericht gab ich in den letzten Jahren an der Schola Cantorum einen Kurs über Polyphonie aus der Tudorepoche und der elisabethanischen Zeit. Ausserdem leite ich die Produktion der monatlichen Videoblogs für die ReRenaissance-Konzertreihe.  

Warum
Als junge Chorsängerin an der Kathedrale von Salisbury verliebte ich mich in die Renaissance-Polyphonie und danach hörte ich nie auf, Frühe Musik zu singen. 

Wahlverwandtschaften
Ich liebe es, Vögel zu beobachten, und hatte schon als Kind eine besondere Vorliebe für Raubvögel. Wenn ich nicht auf der Bühne stehe, findet man mich im Wald mit meinem Fernglas. – Könntest du ein Vogel deiner Wahl sein, welcher wärst du? Es ist vielleicht nicht sehr glamourös, aber ich finde die Möwe ziemlich genial. Welche anderen Lebewesen können denn Land, Luft und Meer beherrschen? Ausserdem könnte ich ahnungslosen Touristen am Strand Pommes und Eis stibitzen – allerdings singen Möwen nicht besonders gut.  

Noch etwas
Bevor die ReRenaissance-Konzertreihe begann, hatte ich in Basel fast ausschliesslich Mittelaltermusik gesungen und studiert; die Renaissancemusik war für einige Jahre in den Hintergrund getreten. Ich bin zwar immer noch auf das Mittelalter spezialisiert, aber die Teilnahme an dieser Konzertreihe bringt mich wieder in Kontakt mit meiner Liebe zur Renaissance, wo meine Träume von Alter Musik vor all den Jahren ihren Anfang nahmen. 

gracenewcombe.com (aber Facebook ist aktiver)

Canti B 2022 Februar
Happy Birthday, Henry! 2021 Juni
Nowell, nowell 2020 November
Frölich Wesen 2020 Juni

2023

März

Lieder ohne Worte

Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1473)
So 26.03.23 Thema 17:30 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

April

Dialog der Tasten II

Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)
So 30.04.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Mai

All in a Garden Green 1

... zum Hören und Schauen
So 28.05.23 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

All in a Garden Green 2

Partytime with Country Dances ... Tanzen, Hören und/oder Schauen
Mo 29.05.23 16–19 Uhr inkl. Apero

Reithalle
Wenkenhof Riehen

Juni

Die Eselskrone

Tiere & Creaturen laden zur Finissage
So 25.06.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

September

Biennale ReRenaissance 2023

Musik und Macht – Maximilians Triumphzug
Fr 22.09.23 bis 24.09.23

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Maximilians Lieder

Trumpf 1
Fr 22.09.23 Thema 18:45 Konzert 19:30

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Kurzweyl

Trumpf 2
Sa 23.09.23 Thema 14:15 Konzert 15:00

Schmiedenhof Rümelinsplatz Basel

Triumphzug

Trumpf 3
Sa 23.09.23 Thema 18:30 Konzert 19:30

Martinskirche Basel

Cantorey

Trumpf 4
So 24.09.23 Thema 10:45 Konzert 11:30

Martinskirche

Pfiffer & Prosoner

Trumpf 5
So 24.09.23 Thema c17:00 Konzert c17:30

Barfüsser- oder Martinskirche Basel

Oktober

Glickhaftig!

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche Historisches Museum Basel