
Joan
Boronat Sanz
Cembalo, Orgel und Stimme (Bariton)
Wurzeln
Geboren 1986 in Alicante (Spanien), lebte auch in Barcelona. Seit 2010 in Basel.
Studium
Mein Musikstudium absolvierte ich an der ESMUC in Barcelona (2006-2010) und an der Schola Cantorum Basiliensis (2010-2014).
Beruflich
Ich arbeite sowohl als Korrepetitor an der Schola Cantorum Basiliensis als auch als freischaffender Konzertspieler, sowohl als Solo-Organist/Cembalist als auch hauptsächlich als Generalbass-Spieler in Kammermusikensembles (De Missione Musicorum, Infermi d’Amore, La Guirlande, Tunelanders) und spezialisierten Barockorchestern (La Cetra, Collegium 1704).
Warum
Je mehr ich Hand in Hand mit der Musik lebe, desto mehr sehe ich die Welt mit den Augen der Musik. Was soll ich also antworten? Habe ich die Musik gewählt oder hat die Musik mich gewählt?
Wahlverwandtschaften
Kunst und Natur sind per se Abenteuer (das sagte schon mein Vater). Ich mag Jazz, keltische Musik, Wandern, Schwimmen, Treffen mit Familie und Freunde, sowie Reisen im Dschungel von Panamá und Costa Rica. Auch lese ich gerne: «Tao te King» von Laotse, «Steppenwolf» von Hesse und Mangas.
Eine Frage, die ich gerne stellen würde
Wenn du eine Zeitreise machen könntest, wohin würdest du gehen wollen?
2023
Dezember
Glickhaftig! (BS)
Aus dem musikalischen Leben Felix PlattersBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
2024
Januar
Dapoi nocte …
... vien la luceBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Februar
Lamentations
Englische Vokalmusik zur FastenzeitKarthäuserkirche
Basel
März
Connections
Robert Dow und der KontinentBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Ad narragoniam
Musik im NarrenschiffBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
Jouissance
Ein Gemälde erwachtBarfüsserkirche
Historisches Museum basel
September
Die Bassanos
Hommage an die BlockflöteBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Oktober
Magnum opus musicum 1604
Nachruf auf Orlando di LassoPredigerkirche
November
Du Fay 550
Musik fürs ganze LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Dezember
Nun singet
... und seid froh!Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel