Jörg-Andreas
Bötticher
Orgel und Cembalo
Wurzeln
Geboren und erste Kindheit Berlin, Schulausbildung in Lörrach (Hebelgymnasium).
Studium
An der Schola Cantorum Basiliensis studierte ich Orgel bei Jean-Claude Zehnder, Cembalo bei Andreas Staier und Generalbass bei Jesper Christensen. Weiterführende Studien u.a. bei G. Leonhardt.
Beruflich
Ich unterrichte Cembalo, Generalbass und Ensemblespiel an der SCB, amtiere als Organist der Predigerkirche Basel und bin künstlerischer Leiter der Abendmusiken Basel. Daneben gebe ich Konzerte und Meisterkurse in der Schweiz, Deutschland, Tschechien und Polen.
Warum
Musik ist für mich das schönste Kommunikationsmittel, sie kann Geistiges und Emotionen ausdrücken und verwandeln und ist ein Fenster zum Himmel.
Wahlverwandtschaften
M. Rilke, Briefe an einen jungen Dichter. Klavieraufnahmen mit Moritz Rosenthal (1842–1946). Meine (inzwischen erwachsenen) Kinder ins Leben zu begleiten. In den Bergen unterwegs zu sein.
Was möchtest Du weitergeben?
Die Freude daran, Musik immer wieder neu zu entdecken. Die Erfahrung, dass Musik heilend wirken kann.
2025
Januar
«Was ich euch singen thu!»
Die ganze Welt im NachrichtenliedBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Februar
La Contenance françoise
A cappella rund um BinchoisBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
März
Daheim bei Milán & Galilei
Lautenparcours IIHaus zum Kirschgarten
Historisches Museum Basel
April
A Company of Violins
Geburt einer neuen InstrumentenfamilieBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
Lost and Found
Aus dem wiederentdeckten Egenolff-LiederbuchBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Juni
Amor, Fortuna!
Madrigale zu Palestrinas 500. GeburtstagBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
September
Festival 2025 «ARCADIA»
Basel, Martinskirche
Oktober
Brummen und Blaßen
Douçaine, Rankett und DulzianBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
Byrd and the Baron
A secret ChristmasBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel