Karin
Weston

Sopran; aber für mittelalterliche Musik sage ich normalerweise einfach “Stimme”. 

Wurzeln 
USA; geboren in Karachi (Pakistan); aufgewachsen in Washington State, Pakistan und Singapur (Saudi-Arabien) 

Studium 
Einen Bachelor absolvierte ich am Scripps College in Musik und Molekularbiologie und einen Master in HPP an der Case Western Reserve University. Zurzeit studiere ich Musikpädagogik an der Schola. 

Beruflich 
Ich bin eine Sängerin, die sich auf die frühe Musik Westeuropas spezialisiert hat, und arbeite ausserdem als Rechtsanwaltsgehilfin für einen Arbeitsrechtsanwalt in New York. 

Warum 
Ich singe, weil es nichts Schöneres im Leben gibt als zu singen, und ich mache Alte Musik, weil ich es liebe, die Welten der Vergangenheit zu erforschen. 

Wahlverwandtschaften
Bücher/Autoren, die für mich wichtig waren: Jane Eyre, Moby Dick, David Foster Wallace;  CDs: «The Sunset Tree» von The Mountain Goats, «Coeur» von Le Poème Harmonique 

2023

Oktober

Pavanes, Bransles, Gaillardes … (FR)

En consortes de gambes; invité
So 08.10.23 17:00

Fribourg
Eglise des Capucins

Glickhaftig! (BS)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Glickhaftig! (SO)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
So 29.10.23 Konzert 17:00

Stiftskirche
Schönenwerd SO

Glickhaftig! (BE)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Mo 30.10.23 (evtl. + 17:30) Konzert 19:30

Stadt Bern
Burgerbibliothek

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2024

Januar

Non è tempo d’aspettare …

Neun Bücher über Liebe und Verlust von Ottaviano Petrucci
Mi 24.01.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel

Februar

Lamentations

Englische Vokalmusik zur Fastenzeit
So 25.02.24 Konzert 17:15 und 19:15

Karthäuserkirche
Basel

März

Die kontinentale Verbindung

Ein anderes Gesicht der Dow-Stimmbücher (1580er Jahre)
So 24.03.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel