

Marc
Lewon
Laute (Finger- und Plektrum-), Quinterne, Citole, Cetra, Cythara, Fidel, Gambe und Stimme
Wurzeln
Geboren bin ich in Frankfurt am Main, aufgewachsen südlich davon, in Rodgau, also gänzlich in Hessen.
Studium
Zunächst zog es mich für ein Magisterstudium in Musikwissenschaft an die Universität Heidelberg, dann an die Schola Cantorum Basiliensis (SCB) für Laute mit Nebenfächern Fidel und Gesang und schliesslich für ein Doktorat nach Oxford.
Beruflich
20 Jahre lang war ich als freischaffender Musiker tätig und bin das jetzt nebenbei immer noch. Der Hauptverdienst verlagerte sich allerdings mit der Anstellung an der SCB als Professor für Lauteninstrumente des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Parallel dazu spiele ich viele Konzerte und arbeite ab und an auch musikwissenschaftlich.
Warum
Die Neugier trieb mich an und ich fand den Gedanken, Musiker zu werden, aufregend. Ein starker Freiheitsdrang bewegt mich, selbstbestimmt zu arbeiten. Musik spielte stets eine grosse Rolle in meinem Leben, wenngleich es nicht Alte oder gar Frühe Musik hätte sein müssen – auf jeden Fall aber etwas Spezielles oder Aussergewöhnliches. Die Dinge haben sich einfach entwickelt und ich bin dem Pfad gefolgt, der sich jeweils zeigte und vielversprechend aussah. Und jetzt bin ich da, wo ich bin, und war bislang immer recht zufrieden, wohin er mich geführt hat.
Wahlverwandtschaften
Es gab so viele kleinere und grössere Erlebnisse, die meinen Werdegang beeinflusst haben. Am Anfang stand vielleicht Folkmusik, Beatles und Klassik, sowie die Menschen, die mich jeweils dazu brachten.
Noch etwas
Von meinem Beruf verspreche ich mir eine generelle Zufriedenheit und einen gewissen Grad an Erfüllung, der neben der Musik an sich auch zentral von den Menschen (und ein wenig von den Orten) abhängt, mit denen man sich umgibt und zu tun hat.
Instrumente
Laute (Finger- und Plektrum-), Quinterne, Citole, Cetra, Cythara, Fidel, Gambe und Stimme
Frisch gezwickt 2022 Oktober
Psalmy Dawida 2022 Juni
Grünewalds Grossgeige 2022 April
Canti B 2022 Februar
Un niño nos es naçido 2021 November
Ite, sospiri 2021 Juli
Misura, Memoria 2021 Mai
Pren de bon cuer 2021 April
Nowell, nowell 2020 November
Der mit den Wölfen heult 2020 September
Unerhörtes aus dem Loiretal 2020 Juli
Frölich Wesen 2020 Juni


2023
Februar
Canti C
Im Labyrinth der RevolutionBarfüsserkirche Historisches Museum Basel
März
Lieder ohne Worte
Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1465)Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Dialog der Tasten II
Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)Mai
All in a Garden Green
Melodien zum Mittanzen ... oder Hören und SchauenOrt noch offen
Juni
Die Eselskrone
Tiere & Creaturen laden zur FinissageSeptember
Biennale ReRenaissance 2023
Musik und Macht – Maximilians TriumphzugBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel