Maya
Webne-Behrman

Instrumente 
Violine, Viola, Renaissance-Violine, mittelalterliche Fiedel und Viola da Gamba  

Wurzeln 
Ich bin in Madison Wisconsin (USA) geboren und aufgewachsen.  

Studium 
Ich habe an der University of Wisconsin-Madison in den Vereinigten Staaten moderne Geige und Gesang studiert. Nach meinem Abschluss zog ich nach New York City, um unabhängig Alte Musik zu studieren. 2019 zog ich nach Basel, um an der Schola Cantorum Barockvioline mit Nebenfach Renaissancestudien machen und zudem ein Nachdiplomzertifikat in mittelalterlicher Fidel zu erhalten.  

Beruflich 
Ich arbeite hauptsächlich als freiberufliche Barockviolinistin und -bratschistin in ganz Europa, spezialistiert auf die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Ich leite zwei Ensembles, Pseudonym und Duo Mandelbrot. 

Warum 
Für mich war immer klar, dass ich Musik in meinem Leben dringend brauche. Ich habe mich immer mit unzähligen Instrumenten umgeben und war neugierig auf einzigartige Klänge und Texturen. Ich liebe Borduninstrumente, das Gefühl des Zusammenspiels und die Kraft der Musik als Mittel der Verbindung. Die Alte Musik bietet so viele Möglichkeiten für Forschung und Aufführung, und die Gemeinschaft ist so offen und neugierig.   

Hobbies 
Ich singe gerne, mache Projekte zur Lebensmittelfermentierung, schwimme, spiele Dudelsack, wandere und entdecke neue Orte.  

Noch etwas
Frage: Was ist dir wichtig?
Antwort: Ein einfaches Lächeln, ein offenes Ohr und ein offener Geist können den ganzen Tag eines Menschen verändern. In diesen unsicheren Zeiten sollten wir Empathie, Neugier und unsere gemeinsame Menschlichkeit in unser Herz schliessen.

2025

September

«ARCADIA»

2. ReRenaissance-Festival
Fr. 26.09.25 bis So 28.09.25

Basel, Martinskirche

Oktober

Brummen und Blaßen

Douçaine, Rankett und Dulzian
So. 26.10.25 17:45 Intro 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

November

Byrd and the Baron

A secret Christmas
So. 30.11.25 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Dezember

ADVENTSKALENDER

Tägliche Onlineüberraschungen
Mo. 01.12.25 bis 24.12.25

Karton und/oder online