Rachel
Heymans

Blockflöten, Schalmei und Pommer

Wurzeln
Geboren bin ich in Belgien, in Braine l’Alleud, wie der berühmte Tinctoris. 

Studium
Ich studierte Blockflöte am Conservatoire royal in Brüssel, verbrachte ein Erasmus-Austauschjahr an der Universität der Künste in Berlin (zeitgenössische Musik) und an der Schola Cantorum Basiliensis sudierte ich Mittelalter-Renaissance-Musik und historische Oboe.

Beruflich
Zurzeit besteht mein Berufsleben aus Projekten meiner eigenen Ensembles (musikalisches Puppenspiel, Barock-Kammermusik-Ensembles, mittelalterliche Alta Capella), Orchesterprojekten mit Oboe und Blockflöte in ganz Europa und dem Unterrichten (an der Musikschule Dornach). 

Warum
Ich habe diese Karriere nicht gewählt. Aus Neugierde, von einem Fettnäpfchen ins nächste, entwickelten sich meine derzeitigen musikalischen Beschäftigungen ganz natürlich. 

Wahlverwandtschaften
Gerd Lünenbürger ist eine Person, die meine Einstellung zur Musik, zum Musikleben, zu zwischenmenschlichen Beziehungen und zum Unterrichten enorm beeinflusst hat. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. 

rachelheymans.com

Il Capriccioso 2020 Oktober

2023

Oktober

Pavanes, Bransles, Gaillardes … (FR)

En consortes de gambes; invité
So 08.10.23 17:00

Fribourg
Eglise des Capucins

Glickhaftig! (BS)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Glickhaftig! (SO)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
So 29.10.23 Konzert 17:00

Stiftskirche
Schönenwerd SO

Glickhaftig! (BE)

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Mo 30.10.23 (evtl. + 17:30) Konzert 19:30

Stadt Bern
Burgerbibliothek

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

2024

Januar

Non è tempo d’aspettare …

Neun Bücher über Liebe und Verlust von Ottaviano Petrucci
Mi 24.01.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel

Februar

Lamentations

Englische Vokalmusik zur Fastenzeit
So 25.02.24 Konzert 17:15 und 19:15

Karthäuserkirche
Basel

März

Die kontinentale Verbindung

Ein anderes Gesicht der Dow-Stimmbücher (1580er Jahre)
So 24.03.24 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkriche
Historisches Museum Basel