

Ryosuke
Sakamoto
Laute und Viola da Gamba (verschiedene Zupf- und Streichinstrumente mit Bünden aus dem Mittelalter bis zur Klassik), Stimme (Tenor)
Wurzeln
Geboren und aufgewachsen bin ich in Nara, Japan. Die Stadt ist bekannt als frühere Hauptstadt Japans im 8. Jahrhundert.
Studium
Nach dem Studium der Ästhetik an der Universität Tokio kam ich in die Schweiz, um an der Schola Cantorum Basiliensis Laute und insbesondere Renaissancemusik zu studieren.
Beruflich
Ich spiele Laute und Viola da Gamba in verschiedenen Ensembles. Seit 2022 unterrichte ich historische Zupfinstrumente an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Warum
Die Musik der Renaissance inspiriert und interessiert mich immer wieder auf´s Neue und ich kann nicht aufhören, Laute zu spielen.
Wahlverwandtschaften
Die Filme von Charlie Chaplin haben mich seit meiner Kindheit stark beeinflusst. Und seine Filmmusik war wahrscheinlich die erste Erfahrung, die mich beim Hören von Musik faszinierte.
2023
März
Lieder ohne Worte
Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1473)Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
April
Dialog der Tasten II
Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
All in a Garden Green 1
... zum Hören und SchauenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
All in a Garden Green 2
Partytime with Country Dances ... Tanzen, Hören und/oder SchauenReithalle
Wenkenhof Riehen
Juni
Die Eselskrone
Tiere & Creaturen laden zur FinissageBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
September
Biennale ReRenaissance 2023
Musik und Macht – Maximilians TriumphzugBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Maximilians Lieder
Trumpf 1Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Kurzweyl
Trumpf 2Schmiedenhof Rümelinsplatz Basel
Triumphzug
Trumpf 3Martinskirche Basel
Cantorey
Trumpf 4Martinskirche
Pfiffer & Prosoner
Trumpf 5Barfüsser- oder Martinskirche Basel
Oktober
Glickhaftig!
Aus Felix Platters musikalischem LebenBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
ぐるりよざ Gururiyoza!
Mit Musik über die MeereBarfüsserkirche Historisches Museum Basel