Sabine
Lutzenberger
Mezzosopran
Wurzeln
Ich komme aus der Fuggerstadt Augsburg, bin dort geboren und aufgewachsen.
Studium
An der Musikhochschule Zürich studierte ich Blockflöte und schloss mit dem Konzertdiplom ab. Danach konnte ich an der Schola Cantorum Basiliensis ein Aufbaustudium in mittelalterlichem Gesang anhängen
Beruflich
Seit über 40 Jahren beschäftige ich mich mit der Musik des Mittelalters und der Renaissance und leite das Ensemble PER-SONAT, das ich 2008 gegründet hatte. Besonders interessiert mich neben dem unermesslichen Schatz der Musik des Mittelalters die Poesie und die Geisteshaltung des Mittelalters. Neun Cds sind seit dieser Zeit entstanden.
Warum
Weil ich keine andere Wahl hatte, die Musik ist meine Leidenschaft.
Wahlverwandtschaften
Durch meinen Musiklehrer habe ich 17-jährig die Musik des Mittelalters kennen gelernt. Anfangs fand ich sie sehr sonderbar, aber sie hat mich nicht mehr losgelassen.
Es gab ein paar Menschen in meinem Leben, die mich geformt haben: Hans Ulrich Staeps (Wien), Christopher Schmidt (Basel), Pedro Memelsdorff (Bologna) und Paul van Nevel (Antwerpen).
2025
Januar
«Was ich euch singen thu!»
Die ganze Welt im NachrichtenliedBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Februar
La Contenance françoise
A cappella rund um BinchoisBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
März
Daheim bei Milán & Galilei
Lautenparcours IIHaus zum Kirschgarten
Historisches Museum Basel
April
A Company of Violins
Geburt einer neuen InstrumentenfamilieBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Mai
Lost and Found
Aus dem wiederentdeckten Egenolff-LiederbuchBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Juni
Amor, Fortuna!
Madrigale zu Palestrinas 500. GeburtstagBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
September
Festival 2025 «ARCADIA»
Basel, Martinskirche
Oktober
Brummen und Blaßen
Douçaine, Rankett und DulzianBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
Byrd and the Baron
A secret ChristmasBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel