Reopening Gaffurius' Libroni (Januar 2022)
Studierende und Lehrpersonen der Schola Cantorum Basiliensis

Die Schola Cantorum Basiliensis (SCB) ist als Hochschule für Alte Musik und deren Aufführungspraxis weltweit renommiert. In den letzten Jahren hat die SCB ihr Curriculum mit zahlreichen Angeboten aus der Renaissance erweitert, da diese Epoche breites Interesse von Studierenden geniesst. Seit 2018 gibt es neu auch einen Masterstudiengang spezifisch für die Musik der Renaissance. Mit dem Kooperationsprojekt «Reopening Gaffuris’ Libroni» setzen ReRenaissance und die SCB einen gemeinsamen Akzent: In einem Praxisseminar während des Herbstsemesters bereiteten Studierende und Dozierende das Konzertprogramm vor, das auf den Erkenntnissen des SCB-Forschungsteams beruht. In dieser Konstellation entstand ein neues Programm mit dem besonderen Motettenrepertoire. Im Seminar werden grundlegende Fragen der Performance dieser Musik wie z. B. das Lesen aus Originalnotationen, Solmisationspraktiken, Improvisationstechniken, Vorzeichenfragen (Musica Ficta), Textunterlegung usw. diskutiert und in die Praxis umgesetzt.

Bild links nach rechts: Ivo Haun, Catherine Motuz, Annelise Ellars, Silas Bischoff, Caroline Sordia, Parvati Maeder, Henry van Engen, Elizabeth Sommers, Clément Gester, Julia Marty, Kimon Barakos, Matthieu Romanens, Nathan Julius, Arthur Wilkens, Amy Farnell, Robert Hernandez Foto © Jacob Mariani & ReRenaissance

Gaffurius’ Libroni – Mater digna Dei

Gaspar van Weerbeke, Gaffurius Librone 1, fol. 115v–116r

Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel

Gaffurius’ Libroni – Spes reorum es

Aus der Sequenz Ave virgo  gloriosa, Heerenberg, Castle Huis Bergh, MS 34, fol. 135r–138r

Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel

Gaffurius’ Libroni – Ave regina caelorum

Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand in Barfüsserkirche 30. Januar 2022 Basel Historisches Museum Basel

Gaffurius’ Libroni – Gloria Credo breves

Konzertclip Januar 2022 aus «Reopening Gaffurius’ Libroni» – Motetten aus Mailand

Gaffurius’ Libroni – Ave Maria gratia plena (Loyset Compère) (2. Teil: Sancte Michael)

Librone 3, 187v–189r

Aus dem Konzert Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten in Mailand, 30. Januar 2022, Barfüsserkirche Historisches Museum Basel

2023

März

Lieder ohne Worte

Das Rätsel um ein textloses Chansonnier (c1473)
So 26.03.23 Thema 17:30 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

April

Dialog der Tasten II

Ammerbach mit Doppel-m (und Gesang)
So 30.04.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Mai

All in a Garden Green 1

... zum Hören und Schauen
So 28.05.23 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

All in a Garden Green 2

Partytime with Country Dances ... Tanzen, Hören und/oder Schauen
Mo 29.05.23 16–19 Uhr inkl. Apero

Reithalle
Wenkenhof Riehen

Juni

Die Eselskrone

Tiere & Creaturen laden zur Finissage
So 25.06.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

September

Biennale ReRenaissance 2023

Musik und Macht – Maximilians Triumphzug
Fr 22.09.23 bis 24.09.23

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Maximilians Lieder

Trumpf 1
Fr 22.09.23 Thema 18:45 Konzert 19:30

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Kurzweyl

Trumpf 2
Sa 23.09.23 Thema 14:15 Konzert 15:00

Schmiedenhof Rümelinsplatz Basel

Triumphzug

Trumpf 3
Sa 23.09.23 Thema 18:30 Konzert 19:30

Martinskirche Basel

Cantorey

Trumpf 4
So 24.09.23 Thema 10:45 Konzert 11:30

Martinskirche

Pfiffer & Prosoner

Trumpf 5
So 24.09.23 Thema c17:00 Konzert c17:30

Barfüsser- oder Martinskirche Basel

Oktober

Glickhaftig!

Aus Felix Platters musikalischem Leben
Fr 27.10.23 Thema 17:45 Konzert 18:15

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

November

ぐるりよざ Gururiyoza!

Mit Musik über die Meere
So 26.11.23 17.45 Thema 18:15 Konzert

Barfüsserkirche Historisches Museum Basel