«Mancherlei Schiffkrieg auff meer und Flüssenn vollenndet» – Staatliche Machtschau zur Renaissancezeit. Altdorfer Fassung des Triumphzugs. ©Albertina, Wien

Wurzeln | Warum | Wo | Wann

Seit Mitte des letzten Jahrhunderts spielt Basel in der Wiederentdeckung der Barockmusik international eine Vorreiterrolle. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit entwickelt sich in Basel jetzt eine weltweit führende Szene für Musik der Renaissance.  ReRenaissance bildet für diese Szene eine Plattform und setzt damit einen wichtigen Baustein im Fundament zur «Musikstadt Basel».

Musik vor 1600 wird allmonatlich wieder erfahrbar und erlebt eine Art ReRenaissance.  Getragen wird  das Projekt von Musiker:innen, die wegen ihrer Renaissanceexpertise renommiert sind, dank der Ausstrahlung der Schola Cantorum nach Basel kamen, meist international unterwegs sind und es geniessen, auch in ihrer Wohnregion selbst auftreten zu können.

In einem weiteren Schritt wagte ReRenaissance 2022 mit dem Dezemberprogramm «Noël normand»  erstmals erfolgreich den Schritt in andere Schweizer Städte.

Im September 2023 folgte die gelungene Einführung eines ersten Festivals, zu Maximilian I. Die Festivals sind als Biennale geplant.

Mehr als 70 professionelle Musiker:innen präsentieren in eigens zusammengestellten Ensembles unter wechselnder musikalischer Leitung neue Programme Früher Musik.

Unter  den Händen dieser Expert:innen erwachen Instrumente zu neuem Leben, die von Abbildungen dieser Zeit oft schon vertraut erscheinen, darunter Gamben, frühe Violinen, Rebec, Fidel, Laute,  Schlagwerk, Travers- und Blockflöten, Zink, Schalmei, Posaune, frühe Tasteninstrumente – und natürlich Gesang.

Jeden letzten Sonntag im Monat, erlebt mit Basels junger Konzertreihe die Musik der Renaissance eine Art «Wiedergeburt».  Die einstündigen, innovativen Programme finden in der Barfüsserkirche des Historischen Museums Basel statt, im Knotenpunkt der Altstadt, jeweils um 18.15 Uhr.

Von 17:30–17.50 gibt es, wenn immer möglich, eine Einführung zum Thema durch eine Fachperson direkt in der Barfüsserkirche.

Im September findet in Basel das erste ReRenaissance-Festival statt: an einem langen Wochenende dreht sich in einer Gesamtschau alles um den Triumphzug von Maximilian und die Darstellung der Musiker des Hofes auf den Wagen den monumentalen Bilderfries und die Bedeutung der Musik für ihn und sein Reich.

Liza Sommers, Violine, Konzertcrew, Xenia Lemberski, Redaktion, Theresa von Bibra, interne Kommunikation, HR, Vivianne Caragea, Social Media, Concertcrew © Elisabeth Stähelin

 

2023

I

Festivalteam: Holly Scarborough, Marc Lewon, Catherine Motuz © Elisabeth Stähelin

m Jahr 2023 wagt ReRenaissance ein erstes Festival! Als Biennale geplant.
Ziel: Der Hotspot für Renaissancemusik Basel soll ein würdiges Gefäss erhalten: Das Gesamterlebnis der besonderen Art erlaubt die Wurzeln der Kultur in der Renaissance neu zu erfahren.

Ein Plus zur Baslerischen, nationalen und internationalen Repräsentation als Renaissancestadt von Heute.

Vorstand

ReRenaissance – Forum Frühe Musik

Das Projekt wird getragen vom als gemeinnützig anerkannten Verein ReRenaissance mit Sitz in Basel.

Aktiver Vorstand: Ivo Haun, Catherine Motuz, Elizabeth Rumsey, Prof. Dr. Marc Lewon, Tabea Schwartz,  Dr. Thomas Christ, Dr. Werner Baumann.

Beirat: Annette Schindler, Anne Smith, Christina Hess, Prof. Dr. Martin Kirnbauer, Prof. Dr. Dr. h.c. David Fallows

Administration/Geschäftsführung:  Holly Scarborough, Theresa von Bibra, Xenia Lemberski

Grafik: Lian Stähelin

Social Media/Video: Vivianne Caragea/Grace Newcombe/Manuel Maio/Andrew Burn