

Ensemble
Syrens
Musiker beim «ARCADIA» Konzert
Annelise Ellars, Gesang/Schnarrharfe/Metalldrahtsaitenharfe (USA)
Liane Sadler, Gesang/Mittelalterliche Flöten (England/Australien)
Was macht Euer Ensemble einmalig?
Syrens entstand aus unserer gemeinsamen Liebe zum Geschichtenerzählen. Der Name «Syrens» stammt von einer bestimmten Darstellung der berühmten mythologischen griechischen Frauen, die Liane in der Enzyklopädie «Hortus Deliciarum» gefunden hat. Darauf sind sie zu sehen, wie sie singen und Flöte und Harfe spielen, um Jason von seinem Schiff wegzulocken. Wir beschlossen, diese einzigartige Auswahl an Instrumenten und Stimmen zu nutzen, um zu erkunden, wie weit wir das Konzept eines Konzerts, das dem Publikum aktiv eine zusammenhängende Geschichte erzählt, vorantreiben können. Unser natürlicher Fokus lag auf der Schnittstelle zwischen unserem Interesse an mittelenglischer Literatur und der unglaublichen Musik, die im 14. und 15. Jahrhundert komponiert und niedergeschrieben wurde.
Was ist das Besondere an Eurem Programm?
Wir freuen uns besonders über dieses von «ARCADIA» inspirierte Programm, weil es die Geschichte in einen neuen Kontext stellt: Was würde mit Orpheus und Eurydike geschehen, wenn sie ins spätmittelalterliche England versetzt würden? In dieser Version muss König Orfew seine geliebte Dame Meroudys retten, nicht aus der von Hades bewachten griechischen Unterwelt, sondern aus dem Feenreich, das vom Feenkönig regiert wird. Um die Geschichte zum Leben zu erwecken, haben wir eine kreative Mischung aus Melodien aus dem spätmittelalterlichen England verwendet, um die Erzählung wieder in die Welt der Klänge zu übertragen. König Orfew, bewaffnet mit seiner keltisch inspirierten Metalldrahtsaitenharfe, muss die tanzenden Feen bezaubern, um seine Liebe zurückzugewinnen. Wird er diesmal Erfolg haben?
Wenn Euer Ensemble eine Pflanze wäre, welche wäre es?
Fingerhut, denn es heißt, dass der Fingerhut von tanzenden Feen geliebt wird.
2025
Oktober
Brummen und Blaßen
Pommer, Dulzian, Dolzaina, Rankett und KrummhornBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
November
Byrd and the Baron
A secret ChristmasBarfüsserkirche
Historisches Museum Basel
Dezember
Adventskalender
Tägliche OnlineüberraschungenGoldbedrucktes Papier