Pfyffer & Prosoner

Triumph 5 I Fedeli
So. 24.09.23 Finale

Martinskirche
Martinskirchplatz, Basel

Pfyffer & Prosoner; Ludwig Senfl – Porträt eines Schweizer Musikers

L

udwig Senfl wurde um 1490 in Basel oder Zürich geboren und gilt zu Recht als der berühmteste Renaissance-Komponist der Schweiz. Dieses Programm präsentiert die Vielfalt der Stile und Gattungen, in denen er komponierte. Seine Tenorlieder reichen vom nachdenklichen «Patientiam»  bis zum ausgelassenen «Oho, so geb der Mann ein Pfenning». Senfl hielt mit seiner Meinung zur Reformation hinter dem Berg und schrieb sowohl für Katholiken als auch für Protestanten. Er war sich seiner kompositorischen Fähigkeiten so sicher, dass er sich an eine aktualisierte und erweiterte Version von Josquins berühmtem Ave «Maria … virgo serena» wagte. Gleichzeitig widmete er Martin Luther sein bescheiden, aber tadellos ausgearbeitetes «Non moriar, sed vivam (Nicht sterben, sondern leben möchte ich)», obwohl er damals offiziell für den katholischen Hof in München arbeitete. Senfls Vielseitigkeit wird durch die Bläserbesetzung von I Fedeli unterstrichen, die aus Zink, Schalmei, Posaune und Dulzian besteht und zusammen mit dem Spinett und dem berühmten Tenor Jacob Lawrence die Werke Senfls in all ihren Schattierungen vorführt.

Ensemble I Fedeli

Jacob Lawrence – Gesang
Josué Meléndez – Zink, Co-Leitung
Nora Hansen – Dulzian
Johanne Maître – Dulzian, Schalmei
Maria Morozova-Meléndez – Tasteninstrumente
Maximilien Brisson – Posaune
Catherine Motuz – Posaune; Co-Leitung

Programmbuch

Das Festival allgemein

Übersicht Festival

1 Maximilians Lieder 22.9. 19:30
Barfüsserkirche Ensemble Leones

2 Le Diamante et la Marguerite 23.9. 14:30
Schmiedenhof Ensemble Phaedrus

3 Der Triumphzug 23.9. 19:30
Martinskirche  Galakonzert

4 Mit Maximilian in die Messe 24.9. 11:00
Martinskirche Messe von Heinrich Isaac

5 Pfyffer & Prosoner 24.9. 17:00
Martinskirche; Musik von Ludwig Senfl (aus Basel stammend); Ensemble I Fedeli

Kurzweyl-Konzerte
Schmiedenhof und Martinskirche; Nachwuchsensembles Contre le Temps, Rubens Rosa und Parlamento

 

Video

I Fedeli, Senfl 1

Ludwig Senfl (1490-1543) „Tandernac- felices, quicumque deo confidere possunt“ From the programme „Senfl- a Swiss in Europe“. Ensemble I FEDELI: Josué Meléndez Peláez – Artistic Director, cornetto Catherine Motuz – slide trumpet Maximilien Brisson – trombone Katharina Andres – bombard Nora Hansen – bass dulcian

I Fedeli; Senfl 2

Ivo Haun – voice Ensemble I FEDELI: Josué Meléndez Peláez – Artistic Director, cornetto Catherine Motuz – trombone Maximilien Brisson – trombone Katharina Andres – alto dulcian Nora Hansen – bass dulcian Maria Morozova-Meléndez – virginal

Galerie

2025

Mai

Lost and Found

Aus dem wiederentdeckten Egenolff-Liederbuch
So. 25.05.25 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Juni

Amor, Fortuna!

Madrigale zu Palestrinas 500. Geburtstag
So. 29.06.25 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

September

Festival 2025 «ARCADIA»

Fr. 26.09.25 bis So 28.09.25

Basel, Martinskirche

Oktober

Brummen und Blaßen

Douçaine, Rankett und Dulzian
So. 26.10.25 17:45 Intro 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

November

Byrd and the Baron

A secret Christmas
So. 30.11.25 18:15 Konzert

Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel

Dezember

ADVENTSKALENDER

Tägliche Onlineüberraschungen
Mo. 01.12.25 bis 24.12.25

Karton und/oder online